Datenschutz

Wolf Racing Neuenstein GmbH & Co. KG u00b7 Max-Eyth-Strau00dfe 17 u00b7 74632 Neuenstein u00b7 Deutschland u00b7 E-Mail: info@wolf-racing.de

Datenschutzerklu00e4rung
1) Information u00fcber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1u2009Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns fu00fcr Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie u00fcber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persu00f6nlich identifiziert werden ku00f6nnen.

1.2u2009Verantwortlicher fu00fcr die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Wolf Racing Neuenstein GmbH & Co. KG u00b7 Max-Eyth-Strau00dfe 17 u00b7 74632 Neuenstein u00b7 Deutschland u00b7 E-Mail: info@wolf-racing.de. Der fu00fcr die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natu00fcrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen u00fcber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3u2009Diese Website nutzt aus Sicherheitsgru00fcnden und zum Schutz der u00dcbertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlu00fcsselung. Sie ku00f6nnen eine verschlu00fcsselte Verbindung an der Zeichenfolge u201ehttps://u201c und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der blou00df informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen u00fcbermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server u00fcbermittelt (sog. u201eServer-Logfilesu201c). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die fu00fcr uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

Unsere besuchte Website
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilitu00e4t und Funktionalitu00e4t unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachtru00e4glich zu u00fcberpru00fcfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermu00f6glichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgeru00e4t abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schlieu00dfen Ihres Browsers, wieder gelu00f6scht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgeru00e4t und ermu00f6glichen, Ihren Browser beim nu00e4chsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelu00f6scht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung ku00f6nnen Sie der u00dcbersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs fu00fcr einen spu00e4teren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchfu00fchrung des Vertrages, gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmu00f6glichen Funktionalitu00e4t der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen ku00f6nnen, dass Sie u00fcber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln u00fcber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies fu00fcr bestimmte Fu00e4lle oder generell ausschlieu00dfen ku00f6nnen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenu00fc jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erlu00e4utert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen u00e4ndern ku00f6nnen. Diese finden Sie fu00fcr die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalitu00e4t unserer Website eingeschru00e4nkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschlieu00dflich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. fu00fcr die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage fu00fcr die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusu00e4tzliche Rechtsgrundlage fu00fcr die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschlieu00dfender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelu00f6scht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umstu00e4nden entnehmen lu00e4sst, dass der betroffene Sachverhalt abschlieu00dfend geklu00e4rt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5) Datenverarbeitung bei Eru00f6ffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchfu00fchrung eines Vertrages oder bei der Eru00f6ffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Lu00f6schung Ihres Kundenkontos ist jederzeit mu00f6glich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollstu00e4ndiger Abwicklung des Vertrages oder Lu00f6schung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Ru00fccksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelu00f6scht, sofern Sie nicht ausdru00fccklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde.

6) Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren
6.1u2009Facebook Connect

Auf unserer Website ku00f6nnen Sie sich zur Erstellung eines Kundenkontos bzw. zur Registrierung mittels des Social Plugin u201eFacebook Connectu201c des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (u201eFacebooku201c), betrieben wird, im Rahmen der sog. Single Sign-On Technik anmelden, falls Sie u00fcber ein Facebook-Profil verfu00fcgen. Die Social Plugins von u201eFacebook Connectu201c auf unserer Internetseite erkennen Sie am blauen Button mit dem Facebook-Logo und der Aufschrift u201eMit Facebook anmeldenu201c bzw. u201eConnect with Facebooku201c bzw. u201eLog in with Facebooku201c bzw. u201eSign in with Facebooku201c.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthu00e4lt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser u00fcbermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhu00e4lt Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschlieu00dflich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook Inc. in die USA u00fcbermittelt und dort gespeichert. Diese Datenverarbeitungsvorgu00e4nge erfolgen gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Facebook an der Einblendung von personalisierter Werbung auf Basis Ihres Surfverhaltens.

u00dcber die Verwendung dieses u201eFacebook Connectu201c-Buttons auf unserer Website haben Sie auu00dferdem die Mu00f6glichkeit, sich mittels Ihrer Facebook-Nutzerdaten auf unserer Website einzuloggen bzw. zu registrieren. Ausschlieu00dflich dann, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises u00fcber den Austausch von Daten mit Facebook Ihre ausdru00fcckliche Einwilligung gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, erhalten wir bei Verwendung des u201eFacebook Connectu201c- Buttons von Facebook, abhu00e4ngig von Ihren persu00f6nlich getroffenen Datenschutzeinstellungen bei Facebook, die in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und u00f6ffentlichen zugu00e4nglichen Informationen. Zu diesen Informationen gehu00f6ren die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht.

Wir weisen darauf hin, dass es nach u00c4nderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer u00dcbertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde und der Freundesliste kommen kann, wenn diese in Ihren Privatsphu00e4reeinstellungen bei Facebook als u201eu00f6ffentlichu201c markiert wurden. Die von Facebook u00fcbermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet, falls diese von Ihnen bei Facebook dazu freigegeben wurden. Umgekehrt ku00f6nnen auf Basis Ihrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns an Ihr Facebook-Profil u00fcbertragen werden.

Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Datenschutzerklu00e4rung genannten Verantwortlichen widerrufen werden.
Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist fu00fcr das us-europu00e4ische Datenschutzu00fcbereinkommen u201ePrivacy Shieldu201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewu00e4hrleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezu00fcglichen Rechte und Einstellungsmu00f6glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphu00e4re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht mu00f6chten, dass Facebook die u00fcber unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, mu00fcssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie ku00f6nnen das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons fu00fcr Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit u201eAdblock Plusu201c (https://adblockplus.org/de/).

6.2u2009Google Sign-In

Auf unserer Website ku00f6nnen Sie sich zur Erstellung eines Kundenkontos bzw. zur Registrierung u00fcber den Dienst u201eGoogle Sign-Inu201c der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (u201eGoogleu201c) im Rahmen der sog. Single Sign On-Technik anmelden, falls Sie u00fcber ein Google-Profil verfu00fcgen. Die Google-Anmeldefunktion erkennen Sie auf unserer Internetseite anhand des Buttons u201eu00dcber Google anmeldenu201c u201eMit Google-Konto anmeldenu201c oder u201eMit Google anmeldenu201c.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein Google-Anmeldefunktion enthu00e4lt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Anmelde-Buttons wird von Google direkt an Ihren Browser u00fcbermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhu00e4lt Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Google-Profil besitzen oder gerade nicht bei Google eingeloggt sind. Diese Information (einschlieu00dflich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google u00fcbermittelt und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer u00dcbermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Diese Datenverarbeitungsvorgu00e4nge erfolgen gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung von personalisierter Werbung auf Basis des Surfverhaltens.

u00dcber die Verwendung des Google-Anmelde-Buttons auf unserer Website haben Sie auu00dferdem die Mu00f6glichkeit, sich mittels Ihrer Google-Nutzerdaten auf unserer Website einzuloggen bzw. zu registrieren. Ausschlieu00dflich dann, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises u00fcber den Austausch von Daten mit Google Ihre ausdru00fcckliche Einwilligung gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, erhalten wir bei Verwendung des Google- Buttons von Google, abhu00e4ngig von Ihren persu00f6nlich getroffenen Datenschutzeinstellungen bei Google, die in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und u00f6ffentlichen zugu00e4nglichen Informationen. Zu diesen Informationen gehu00f6ren die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht.

Wir weisen darauf hin, dass es nach u00c4nderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Google bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer u00dcbertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde und der Freundesliste kommen kann, wenn diese in Ihren Privatsphu00e4reeinstellungen bei Google als u201eu00f6ffentlichu201c markiert wurden. Die von Google u00fcbermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail Adresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet, falls diese von Ihnen bei Google dazu freigegeben wurden. Umgekehrt ku00f6nnen auf Basis Ihrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns auf Ihr Google-Profil u00fcbertragen werden.
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Datenschutzerklu00e4rung genannten Verantwortlichen widerrufen werden.

Fu00fcr den Fall der u00dcbermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. fu00fcr das us-europu00e4ische Datenschutzu00fcbereinkommen u201ePrivacy Shieldu201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewu00e4hrleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezu00fcglichen Rechte und Einstellungsmu00f6glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphu00e4re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Die Nutzungsbedingungen fu00fcr die Verwendung von u201eGoogle Sign-Inu201c ku00f6nnen Sie hier einsehen: https://policies.google.com/terms

Wenn Sie nicht mu00f6chten, dass Google die u00fcber unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Google-Profil zuordnet, mu00fcssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google ausloggen. Sie ku00f6nnen das Laden der Google- Plugins auch mit Add-Ons fu00fcr Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit u201eAdblock Plusu201c (https://adblockplus.org/de/).

7) Kommentarfunktion
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewu00e4hlte Kommentatorenname gespeichert und auf dieser Website veru00f6ffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgru00fcnden und fu00fcr den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mailadresse benu00f6tigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veru00f6ffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen fu00fcr die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu lu00f6schen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

8) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
8.1u2009Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, u00fcbersenden wir Ihnen regelmu00e4u00dfig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe fu00fcr die u00dcbersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persu00f6nlich ansprechen zu ku00f6nnen. Fu00fcr den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter u00fcbermitteln werden, wenn Sie uns ausdru00fccklich bestu00e4tigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestu00e4tigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestu00e4tigen, dass Sie ku00fcnftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestu00e4tigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung fu00fcr die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen mu00f6glichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem spu00e4teren Zeitpunkt nachvollziehen zu ku00f6nnen. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschlieu00dflich fu00fcr Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie ku00f6nnen den Newsletter jederzeit u00fcber den dafu00fcr vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzu00fcglich in unserem Newsletter-Verteiler gelu00f6scht, soweit Sie nicht ausdru00fccklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine daru00fcberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und u00fcber die wir Sie in dieser Erklu00e4rung informieren.

8.2u2009Newsletter-Versand via MailChimp
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt u00fcber den technischen Dienstleister The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA (http://www.mailchimp.com/), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in der Regel an einen Server von MailChimp in den USA u00fcbertragen und dort gespeichert werden.
MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Fu00fcr die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geu00f6ffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Mithilfe der Web-Beacons werden von Mailchimp automatisiert generelle, nicht personenbezogene Statistiken u00fcber das Reaktionsverhalten auf Newsletter-Kampagnen erstellt. Auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Auswertung der Newsletterkampagnen zur Optimierung der werblichen Kommunikation und der besseren Ausrichtung auf Empfu00e4ngerinteressen werden durch die Web-Beacons gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO aber auch Daten des jeweiligen Newsletter-Empfu00e4ngers erfasst (Mailadresse, Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) und verwertet. Diese Daten lassen einen individuellen Ru00fcckschluss auf den Newsletter-Empfu00e4nger zu und werden von Mailchimp zur automatisierten Erstellung einer Statistik verarbeitet, die erkennen lu00e4sst, ob ein bestimmter Empfu00e4nger eine Newsletter-Nachricht geu00f6ffnet hat.
Wenn Sie die Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken deaktiveren mu00f6chten, mu00fcssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.
Auch MailChimp kann diese Daten gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO selbst aufgrund seines eigenen berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Ausgestaltung und der Optimierung des Dienstes sowie zu Marktforschungszwecken nutzen, um etwa zu bestimmen, aus welchen Lu00e4ndern die Empfu00e4nger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfu00e4nger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder sie an Dritte weiterzugeben.
Zum Schutz Ihrer Daten in den USA haben wir mit MailChimp einen Datenverarbeitungsauftrag (u201eData-Processing-Agreementu201c) auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europu00e4ischen Kommission abgeschlossen, um die u00dcbermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an MailChimp zu ermu00f6glichen. Dieser Datenverarbeitungsvertrag kann bei Interesse unter nachstehender Internetadresse eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/
MailChimp ist daru00fcber hinaus unter dem us-europu00e4ischen Datenschutzabkommen u201ePrivacy Shieldu201c zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp ku00f6nnen Sie hier einsehen:
https://mailchimp.com/legal/privacy/

This site utilizes caching in order to facilitate a faster response time and better user experience. Caching potentially stores a duplicate copy of every web page that is on display on this site. All cache files are temporary, and are never accessed by any third party, except as necessary to obtain technical support from the cache plugin vendor. Cache files expire on a schedule set by the site administrator, but may easily be purged by the admin before their natural expiration, if necessary.

Durch die Verwendung dieser Erweiterung speicherst du mu00f6glicherweise personenbezogene Daten oder teilst diese mit einem externen Dienst.u00a0Erfahre mehr u00fcber dieses Thema und was du in deine Datenschutzerklu00e4rung aufnehmen solltest.

Dieses Beispiel zeigt grundlegende Informationen daru00fcber, welche personenbezogenen Daten Ihr Shop erfassen, speichern und weitergeben sowie wer Zugriff auf diese Daten haben ku00f6nnte. Abhu00e4ngig von den aktivierten Einstellungen und den zusu00e4tzlich genutzten Plugins werden sich die spezifischen Informationen unterscheiden, die Ihr Shop nutzt. Wir empfehlen eine Rechtsberatung, um zu klu00e4ren, welche Informationen Ihre Datenschutzerklu00e4rung enthalten sollte.

Wir sammeln Informationen u00fcber Sie wu00e4hrend des Bestellvorgangs in unserem Shop.

Was wir sammeln und speichern

Wu00e4hrend Sie unsere Website besuchen, zeichnen wir auf:

Angesehene Produkte: Hier zeigen wir Ihnen Produkte, die Sie vor Kurzem angesehen haben.
Standort, IP-Adresse und Browser: Wir verwenden dies fu00fcr Zwecke wie die Schu00e4tzung von Steuern und Versandkosten
Versandadresse: Wir werden Sie auffordern, diese anzugeben, um beispielsweise die Versandkosten bestimmen zu ku00f6nnen, bevor Sie eine Bestellung aufgeben, und Ihnen die Bestellung zusenden zu ku00f6nnen.

Wir nutzen auch Cookies, um den Inhalt Ihres Warenkorbs zu verfolgen, wu00e4hrend Sie unsere Website besuchen.

Hinweis: Sie sollten Ihre Cookie-Richtlinie mit weiteren Details ergu00e4nzen und hier einen Link zu diesem Bereich setzen.

Wenn Sie bei uns einkaufen, werden wir Sie auffordern, Informationen wie Ihren Namen, Ihre Rechnungs- und Versandadresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, Kreditkartendaten/Zahlungsdetails sowie optionale Kontoinformationen wie Benutzername und Kennwort anzugeben. Wir nutzen diese Informationen fu00fcr folgende Zwecke:

Zusenden von Informationen u00fcber Ihr Konto und Ihre Bestellung
Antwort auf Ihre Anfragen, inklusive Erstattungen und Beschwerden
Bearbeitung von Zahlungsvorgu00e4ngen und Verhinderung von Betrug
Richten Sie Ihr Konto fu00fcr unseren Shop ein
Einhaltung aller rechtlichen Verpflichtungen, beispielsweise die Steuerberechnung
Verbesserung unsere Shop-Angebote
Senden von Marketing-Nachrichten, wenn Sie diese erhalten mu00f6chten

Wenn Sie ein Konto bei uns erstellen, speichern wir Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Diese Angaben werden bei ku00fcnftigen Bestellungen zum Ausfu00fcllen der Bezahlinformationen verwendet.

Wir speichern Informationen u00fcber Sie u00fcblicherweise so lange, wie wir sie fu00fcr den Zweck der Erfassung und Nutzung benu00f6tigen und verpflichtet sind, sie zu speichern. Beispielsweise speichern wir Bestellinformationen fu00fcr XXXu00a0Jahre aus Steuer- und Abrechnungsgru00fcnden. Dazu gehu00f6rt Ihr Name, ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Rechnungs- und Versandadresse.

Wir speichern auch Kommentare oder Bewertungen, wenn Sie sich dazu entscheidest, diese zu hinterlassen.

Wer aus unserem Team hat Zugang

Mitglieder unseres Teams haben Zugang zu den Informationen, die Sie uns zur Verfu00fcgung stellen. Zum Beispiel ku00f6nnen sowohl Administratoren als auch Shop-Manager auf Folgendes zugreifen:

Bestellinformationen wie gekaufte Produkte, der Zeitpunkt des Kaufs sowie die Versandadresse und
Kundeninformationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Rechnungs- und Versandinformationen.

Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen zu bearbeiten, Ru00fcckerstattungen vorzunehmen und Sie zu unterstu00fctzen.

Was wir mit anderen teilen

In diesem Bereich sollten Sie auflisten, an wen und zu welchem Zweck Sie Daten weitergeben. Dies kann unter anderem Analysen, Marketing, Zahlungs-Gateways, Versandanbieter und Drittanbieter-Elemente umfassen.

Wir teilen Informationen mit Dritten, die uns helfen, Ihnen unsere Bestellungen und Dienstleistungen anzubieten. Beispielsweise u2014

Zahlungen

In diesem Bereich sollten Sie auflisten, welche externen Zahlungsabwickler die Zahlungen in Ihrem Shop verarbeiten, da diese Kundendaten verarbeiten ku00f6nnen. Wir verwenden PayPal als Beispiel, wenn Sie PayPal aber nicht nutzen, sollten Sie dies entfernen.

Wir akzeptieren Zahlungen mit PayPal. Bei der Verarbeitung von Zahlungen werden einige Ihrer Daten an PayPal weitergegeben, einschlieu00dflich die fu00fcr die Verarbeitung oder Durchfu00fchrung der Zahlung erforderliche Informationen, wie zB Gesamtkaufpreis und Rechnungsinformationen.

Hier ku00f6nnen Sie sich dieu00a0PayPal Datenschutzerklu00e4rungu00a0ansehen.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, auu00dferdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstu00fctzen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst u00fcbergeben werden, um zu pru00fcfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklu00e4rung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild u00f6ffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lu00e4dst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website ku00f6nnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare
Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporu00e4res Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthu00e4lt keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schlieu00dft.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies fu00fcr die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung u201eAngemeldet bleibenu201c auswu00e4hlst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelu00f6scht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veru00f6ffentlichst, wird ein zusu00e4tzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthu00e4lt keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfu00e4llt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beitru00e4ge auf dieser Website ku00f6nnen eingebettete Inhalte beinhalten (z.u00a0B. Videos, Bilder, Beitru00e4ge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hu00e4tte.

Diese Websites ku00f6nnen Daten u00fcber dich sammeln, Cookies benutzen, zusu00e4tzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Analysedienste
Mit wem wir deine Daten teilen
Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art ku00f6nnen wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Fu00fcr Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusu00e4tzlich die persu00f6nlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer ku00f6nnen jederzeit ihre persu00f6nlichen Informationen einsehen, veru00e4ndern oder lu00f6schen (der Benutzername kann nicht veru00e4ndert werden). Administratoren der Website ku00f6nnen diese Informationen ebenfalls einsehen und veru00e4ndern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Daru00fcber hinaus kannst du die Lu00f6schung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren mu00fcssen.

Besucher-Kommentare ku00f6nnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

9) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
9.1u2009Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchfu00fchrung geschlossener Vertru00e4ge unterstu00fctzen. An diese Dienstleister werden nach Mau00dfgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten u00fcbermittelt.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies fu00fcr die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir Sie hieru00fcber nachstehend explizit. Rechtsgrundlage fu00fcr die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

9.2u2009Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister

u2013 DHL
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DHL (DHL Paket GmbH, Stru00e4u00dfchensweg 10, 53113 Bonn), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferanku00fcndigung an DHL weiter, sofern Sie hierfu00fcr im Bestellprozess Ihre ausdru00fcckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfu00e4ngers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies fu00fcr die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferanku00fcndigung nicht mu00f6glich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fu00fcr die Zukunft gegenu00fcber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenu00fcber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.
u2013 DPD
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DPD (DPD Deutschland GmbH, Wailandtstrau00dfe 1, 63741 Aschaffenburg), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer vor der Zustellung der Ware gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferanku00fcndigung an DPD weiter, sofern Sie hierfu00fcr im Bestellprozess Ihre ausdru00fcckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfu00e4ngers und die Lieferadresse an DPD weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies fu00fcr die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DPD bzw. die Lieferanku00fcndigung nicht mu00f6glich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fu00fcr die Zukunft gegenu00fcber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenu00fcber dem Transportdienstleister DPD widerrufen werden.
u2013 UPS
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister UPS (United Parcel Service Deutschland Inc. & Co. OHG, Gu00f6rlitzer Strau00dfe 1, 41460 Neuss), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse vor der Zustellung der Ware gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferanku00fcndigung an UPS weiter, sofern Sie hierfu00fcr im Bestellprozess Ihre ausdru00fcckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zweck der Zustellung gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfu00e4ngers und die Lieferadresse an UPS weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies fu00fcr die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit UPS bzw. die u00dcbermittlung von Statusinformationen der Sendungszustellung nicht mu00f6glich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fu00fcr die Zukunft gegenu00fcber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenu00fcber dem Transportdienstleister UPS widerrufen werden.

9.3u2009Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)

u2013 Apple Pay
Wenn Sie sich fu00fcr die Zahlungsart u201eApple Payu201c der Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung u00fcber die u201eApple Payu201c-Funktion Ihres mit iOS, watchOS oder macOS betriebenen Endgeru00e4tes durch die Belastung einer bei u201eApple Payu201c hinterlegten Zahlungskarte. Apple Pay verwendet hierbei Sicherheitsfunktionen, die in die Hardware und Software Ihres Geru00e4ts integriert sind, um Ihre Transaktionen zu schu00fctzen. Fu00fcr die Freigabe einer Zahlung ist somit die Eingabe eines zuvor durch Sie festgelegten Codes sowie die Verifizierung mittels der u201eFace IDu201c- oder u201eTouch IDu201c u2013 Funktion ihres Endgeru00e4tes erforderlich.
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen u00fcber Ihre Bestellung in verschlu00fcsselter Form an Apple weitergegeben. Apple verschlu00fcsselt diese Daten sodann erneut mit einem entwicklerspezifischen Schlu00fcssel, bevor die Daten zur Durchfu00fchrung der Zahlung an den Zahlungsdienstleister der in Apple Pay hinterlegten Zahlungskarte u00fcbermittelt werden. Die Verschlu00fcsselung sorgt dafu00fcr, dass nur die Website, u00fcber die der Einkauf getu00e4tigt wurde, auf die Zahlungsdaten zugreifen kann. Nachdem die Zahlung getu00e4tigt wurde, sendet Apple zur Bestu00e4tigung des Zahlungserfolges Ihre Geru00e4teaccountnummer sowie einen transaktionsspezifischen, dynamischen Sicherheitscode an die Ausgangswebsite.
Sofern bei den beschriebenen u00dcbermittlungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschlieu00dflich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Apple bewahrt anonymisierte Transaktionsdaten auf, darunter der ungefu00e4hre Kaufbetrag, das ungefu00e4hre Datum und die ungefu00e4hre Uhrzeit sowie die Angabe, ob die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Durch die Anonymisierung wird ein Personenbezug vollstu00e4ndig ausgeschlossen. Apple nutzt die anonymisierten Daten zur Verbesserung von u201eApple Payu201c und anderen Apple-Produkten und Diensten.
Wenn Sie Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch zum Abschluss eines Kaufs verwenden, den Sie u00fcber Safari auf dem Mac getu00e4tigt haben, kommunizieren der Mac und das Autorisierungsgeru00e4t u00fcber einen verschlu00fcsselten Kanal auf den Apple-Servern. Apple verarbeitet oder speichert keine dieser Informationen in einem Format, mit dem Ihre Person identifiziert werden kann. Sie ku00f6nnen die Mu00f6glichkeit zur Verwendung von Apple Pay auf Ihrem Mac in den Einstellungen Ihres iPhone deaktivieren. Gehen Sie zu u201eWallet & Apple Payu201c, und deaktivieren Sie u201eZahlungen auf Mac erlaubenu201c.
Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://support.apple.com/de-de/HT203027
u2013 giropay
Bei Zahlung via u201egiropayu201c erfolgt die Zahlungsabwicklung u00fcber die giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt/Main, an die wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen u00fcber Ihre Bestellung weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschlieu00dflich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, als sie hierfu00fcr erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen u00fcber die Datenschutzbestimmungen der giropay GmbH: https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung
u2013 Klarna
Bei Auswahl einer Klarna-Zahlungsdienstleistung erfolgt die Zahlungsabwicklung u00fcber die Klarna Bank AB (publ) [https://www.klarna.com/de], Sveavu00e4gen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend u201eKlarnau201c). Um die Abwicklung der Zahlung zu ermu00f6glichen, werden Ihre persu00f6nlichen Daten (Vor- und Nachname, Strau00dfe, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse) sowie Daten, welche im Zusammenhang mit der Bestellung stehen (z. B. Rechnungsbetrag, Artikel, Lieferart) zum Zweck der Identitu00e4ts- und Bonitu00e4tspru00fcfung an Klarna weitergegeben, sofern Sie hierin gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Rahmen des Bestellprozesses ausdru00fccklich eingewilligt haben. An welche Auskunfteien Ihre Daten hierbei weitergeleitet werden ku00f6nnen, ku00f6nnen Sie hier einsehen:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies
Die Bonitu00e4tsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitu00e4tsauskunft einflieu00dfen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte flieu00dfen unter anderem, aber nicht ausschlieu00dflich, Anschriftendaten ein. Die erhaltenen Informationen u00fcber die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Klarna fu00fcr eine abgewogene Entscheidung u00fcber die Begru00fcndung, Durchfu00fchrung oder Beendigung des Vertragsverhu00e4ltnisses.
Sie ku00f6nnen Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den fu00fcr die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenu00fcber Klarna widerrufen. Jedoch bleibt Klarna ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemu00e4u00dfen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Ihre Personenangaben werden in u00dcbereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen fu00fcr Betroffene mit Sitz in Deutschland https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
bzw. fu00fcr Betroffene mit Sitz in u00d6sterreich https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_at/privacy
behandelt.
u2013 Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder u2013 falls angeboten u2013 u201eKauf auf Rechnungu201c oder u201eRatenzahlungu201c via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend u201ePayPalu201c), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies fu00fcr die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behu00e4lt sich fu00fcr die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder u2013 falls angeboten u2013 u201eKauf auf Rechnungu201c oder u201eRatenzahlungu201c via PayPal die Durchfu00fchrung einer Bonitu00e4tsauskunft vor. Hierfu00fcr werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfu00e4higkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitu00e4tspru00fcfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung u00fcber die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitu00e4tsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitu00e4tsauskunft einflieu00dfen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte flieu00dfen unter anderem, aber nicht ausschlieu00dflich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklu00e4rung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie ku00f6nnen dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemu00e4u00dfen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
u2013 SOFORT
Bei Auswahl der Zahlungsart u201eSOFORTu201c erfolgt die Zahlungsabwicklung u00fcber den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhu00f6he 12, 80339 Mu00fcnchen, Deutschland (im Folgenden u201eSOFORTu201c), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen u00fcber Ihre Bestellung gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavu00e4gen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschlieu00dflich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierfu00fcr erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen u00fcber die Datenschutzbestimmungen von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz.
u2013 Stripe
Wenn Sie sich fu00fcr eine Zahlungsart des Paymentdienstleisters Stripe entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung u00fcber den Paymentdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen u00fcber Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Wu00e4hrung und Transaktionsnummer) gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschlieu00dflich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfu00fcr erforderlich ist. Nu00e4here Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter der URL https://stripe.com/de/privacy#translation.

10) Kontaktaufnahme zur Bewertungserinnerung
Eigene Bewertungserinnerung (kein Versand durch ein Kundenbewertungssystem)
Wir verwenden Ihre E-Mailadresse zur einmaligen Erinnerung an die Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung fu00fcr das von uns verwendete Bewertungssystem, sofern Sie uns hierzu wu00e4hrend oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdru00fcckliche Einwilligung gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Sie ku00f6nnen Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den fu00fcr die Datenverarbeitung Verantwortlichen widerrufen.

11) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins
11.1u2009Facebook als Standard-Plugin

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins (u201ePluginsu201c) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (u201eFacebooku201c) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz u201eSoziales Plug-in von Facebooku201c bzw. u201eFacebook Social Pluginu201c gekennzeichnet. Eine u00dcbersicht u00fcber die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthu00e4lt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser u00fcbermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhu00e4lt Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschlieu00dflich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook Inc. in die USA u00fcbermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den u201eGefu00e4llt miru201c-Button betu00e4tigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook u00fcbermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden auu00dferdem auf Ihrem Facebook- Profil veru00f6ffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgu00e4nge erfolgen gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Facebook an der Einblendung personalisierter Werbung, um andere Nutzer des sozialen Netzwerks u00fcber Ihre Aktivitu00e4ten auf unserer Website zu informieren und zur bedarfsgerechten Ausgestaltung des Facebook-Dienstes.

Wenn Sie nicht mu00f6chten, dass Facebook die u00fcber unsere Website gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, mu00fcssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie ku00f6nnen das Laden der Facebook Plugins und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgu00e4nge auch mit Add-Ons fu00fcr Ihren Browser fu00fcr die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker u201eNoScriptu201c (http://noscript.net/).

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist fu00fcr das us-europu00e4ische Datenschutzu00fcbereinkommen u201ePrivacy Shieldu201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewu00e4hrleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezu00fcglichen Rechte und Einstellungsmu00f6glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphu00e4re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:
https://www.facebook.com/policy.php

11.2u2009Facebook Plugins mit 2-Klick-Lu00f6sung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins (u201ePluginsu201c) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (u201eFacebooku201c) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhu00f6hen, sind die Plugins zunu00e4chst deaktiviert mittels sogenannter u201e2-Klicku201c- Lu00f6sung in die Seite eingebunden. Deaktivierte Plugins erkennen Sie daran, dass diese grau hinterlegt sind. Diese Einbindung gewu00e4hrleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthu00e4lt, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenu00fcbermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird direkt an Ihren Browser u00fcbermittelt und in die Seite eingebunden. Das Plugin u00fcbermittelt dann Daten (einschlieu00dflich Ihrer IP-Adresse) an Facebook. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe der Plugins erhebt. Nach unserem Kenntnisstand erhu00e4lt Facebook jedenfalls Informationen daru00fcber, welche unserer Websites Sie aktuell und zuvor aufgerufen haben. Durch die Einbindung der Plugins erhu00e4lt Facebook auch dann die Informationen, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, wenn Sie kein Profil bei Facebook besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Die erhobenen Informationen (einschlieu00dflich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook Inc. in die USA u00fcbermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook u00fcbermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden auu00dferdem bei Facebook veru00f6ffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Sie ku00f6nnen Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an Facebook u00fcbertragen wurden.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist fu00fcr das us-europu00e4ische Datenschutzu00fcbereinkommen u201ePrivacy Shieldu201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewu00e4hrleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezu00fcglichen Rechte und Einstellungsmu00f6glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphu00e4re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

11.3u2009Instagram als Standard-Plugin

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins (u201ePluginsu201c) des Online-Dienstes Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA (u201eInstagramu201c) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer u201eInstagram-Kamerau201c gekennzeichnet. Eine u00dcbersicht u00fcber die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthu00e4lt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser u00fcbermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhu00e4lt Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschlieu00dflich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA u00fcbermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den u201eInstagram Kamerau201c-Button betu00e4tigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram u00fcbermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden auu00dferdem auf Ihrem Instagram-Account veru00f6ffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgu00e4nge erfolgen gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Instagram an der Einblendung personalisierter Werbung, um andere Nutzer des sozialen Netzwerks u00fcber Ihre Aktivitu00e4ten auf unserer Website zu informieren und zur bedarfsgerechten Ausgestaltung des Instagram-Dienstes.

Wenn Sie nicht mu00f6chten, dass Instagram die u00fcber unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, mu00fcssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie ku00f6nnen das Laden der Instagram Plugins und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgu00e4nge auch mit Add-Ons fu00fcr Ihren Browser fu00fcr die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker u201eNoScriptu201c (http://noscript.net/).
Instagram LLC. mit Sitz in den USA ist fu00fcr das us-europu00e4ische Datenschutzu00fcbereinkommen u201ePrivacy Shieldu201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewu00e4hrleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezu00fcglichen Rechte und Einstellungsmu00f6glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphu00e4re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/

11.4u2009Twitter-Plugins mit 2-Klick-Lu00f6sung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins (u201ePluginsu201c) des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (u201eTwitteru201c) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhu00f6hen, sind die Plugins zunu00e4chst deaktiviert mittels sogenannter u201e2-Klicku201c- Lu00f6sung in die Seite eingebunden. Deaktivierte Plugins erkennen Sie daran, dass diese grau hinterlegt sind. Diese Einbindung gewu00e4hrleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthu00e4lt, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenu00fcbermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird direkt an Ihren Browser u00fcbermittelt und in die Seite eingebunden. Das Plugin u00fcbermittelt dann Daten (einschlieu00dflich Ihrer IP-Adresse) an Twitter. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe der Plugins erhebt. Nach unserem Kenntnisstand erhu00e4lt Twitter jedenfalls Informationen daru00fcber, welche unserer Websites Sie aktuell und zuvor aufgerufen haben. Durch die Einbindung der Plugins erhu00e4lt Twitter auch dann die Informationen, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Die erhobenen Informationen (einschlieu00dflich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA u00fcbermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter u00fcbermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden auu00dferdem bei Twitter veru00f6ffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Sie ku00f6nnen Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an Twitter u00fcbertragen wurden.

Twitter Inc. mit Sitz in den USA ist fu00fcr das us-europu00e4ische Datenschutzu00fcbereinkommen u201ePrivacy Shieldu201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewu00e4hrleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezu00fcglichen Rechte und Einstellungsmu00f6glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphu00e4re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

12) Verwendung von Sozialen Medien: Videos
Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters u201eYoutubeu201c, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (u201eGoogleu201c) gehu00f6rt.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter u201eYoutubeu201c Cookies ein, um Informationen u00fcber das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von u201eYoutubeu201c zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbru00e4uchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wu00fcnschen, mu00fcssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst fu00fcr nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausu00fcbung dessen an YouTube richten mu00fcssen. Im Rahmen der Nutzung von Youtube kann es auch zu einer u00dcbermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Unabhu00e4ngig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgu00e4nge auslu00f6sen kann.

Fu00fcr den Fall der u00dcbermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. fu00fcr das us-europu00e4ische Datenschutzu00fcbereinkommen u201ePrivacy Shieldu201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewu00e4hrleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list

Weitere Informationen zum Datenschutz bei u201eYouTubeu201c finden Sie in der Datenschutzerklu00e4rung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie ku00f6nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fu00fcr die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuu00fcben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Mu00f6glichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

13) Online-Marketing
Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (u201eGoogleu201c). Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermu00f6glichen. Daru00fcber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. u201eWeb-Beaconsu201c (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden ku00f6nnen. Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschlieu00dflich Ihrer IP-Adresse) u00fcber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google u00fcbertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer u00dcbermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzufu00fchren. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser u00fcbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefu00fchrt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umstu00e4nden an Dritte u00fcbertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Website angezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse an der Ausschu00f6pfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durch entgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten.

Fu00fcr den Fall der u00dcbermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. fu00fcr das us-europu00e4ische Datenschutzu00fcbereinkommen u201ePrivacy Shieldu201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewu00e4hrleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen u00fcber die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie ku00f6nnen Cookies fu00fcr Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie ku00f6nnen das unter folgendem Link verfu00fcgbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website mu00f6glicherweise nicht oder nur eingeschru00e4nkt genutzt werden ku00f6nnen, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie ku00f6nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fu00fcr die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuu00fcben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Mu00f6glichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

14) Webanalysedienste
14.1u2009Google (Universal) Analytics

14.2u2009Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats), der von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA betrieben wird. Mithilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten ku00f6nnen zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermu00f6glichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die Daten der IP-Adresse des Nutzers werden ebenfalls erhoben, sie werden aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschlieu00dfen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen u00fcber Ihre Benutzung dieser Website (einschlieu00dflich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA u00fcbertragen und dort gespeichert.
Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist fu00fcr das us-europu00e4ische Datenschutzu00fcbereinkommen u201ePrivacy Shieldu201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewu00e4hrleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten fu00fcr die Zukunft zu widersprechen, ku00f6nnen Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast herunterladen, welches bewirkt, dass zuku00fcnftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: https://www.quantcast.com/opt-out

Das Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie ku00f6nnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fu00fcr die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuu00fcben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Mu00f6glichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

15) Verwendung eines Live-Chat-Systems
Tawk.to (SMS SIA)
Auf dieser Website werden mit Technologien der SMS SIA, Tirgonu iela, 6, Riga, Lettland, LV1050, (www.tawk.to) anonymisierte Daten zum Zweck der Webanalyse und zum Betreiben des Live-Chat-Systems, das der Beantwortung von Live-Support-Anfragen dient, gesammelt und gespeichert. Aus diesen anonymisierten Daten ku00f6nnen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu ku00f6nnen Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermu00f6glichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Sofern die so erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an effektiver Kundenbetreuung und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.
Die mit den tawk.to-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persu00f6nlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten u00fcber den Tru00e4ger des Pseudonyms zusammengefu00fchrt. Um die Speicherung von tawk.to-Cookies zu vermeiden, ku00f6nnen Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zuku00fcnftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden ku00f6nnen bzw. bereits abgelegte Cookies gelu00f6scht werden. Das Abschalten su00e4mtlicher Cookies kann jedoch dazu fu00fchren, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgefu00fchrt werden ku00f6nnen. Der Datenerhebung und u2013speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils ku00f6nnen Sie jederzeit mit Wirkung fu00fcr die Zukunft widersprechen, indem Sie uns Ihren Widerspruch formlos per E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse schicken.
Gegebenenfalls setzt diese Webseite den Dienst von tawk.to auch ein, um u00fcber das Webseiten-Kontaktformular und die Kontakt-Mailadressen des Seitenbetreibers eingehende Anfragen zu erfassen, zu organisieren und zur chronologischen Bearbeitung in einem Ticketsystem zu speichern. In diesem Fall werden die mit Absenden der Anfrage u00fcbermittelten Daten an das Ticketsystem von talk.to u00fcbermittelt und dort abrufbereit gespeichert. Diese Datenverarbeitungen dienen ausschlieu00dflich der Bearbeitung der jeweiligen Anfrage und erfolgen auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven chronologischen Anfrage-Management zur Optimierung der Kunden- und Interessentenbetreuung gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. An tawk.to u00fcber das Ticketsystem u00fcbermittelte Daten werden nach abschlieu00dfender Bearbeitung der Anfrage gelu00f6scht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umstu00e4nden entnehmen lu00e4sst, dass der betroffene Sachverhalt abschlieu00dfend geklu00e4rt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir haben mit der SMS SIA, dem Anbieter von tawk.to, einen Auftragsverarbeitungsvertrag (u201eData Processing Agreementu201c) abgeschlossen, mit dem wir die SMS SIA verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schu00fctzen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

16) Rechte des Betroffenen
16.1u2009Das geltende Datenschutzrecht gewu00e4hrt Ihnen gegenu00fcber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), u00fcber die wir Sie nachstehend informieren:

Auskunftsrecht gemu00e4u00df Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft u00fcber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfu00e4nger oder Kategorien von Empfu00e4ngern, gegenu00fcber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien fu00fcr die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Lu00f6schung, Einschru00e4nkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehu00f6rde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlieu00dflich Profiling und ggf. aussagekru00e4ftige Informationen u00fcber die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemu00e4u00df Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittlu00e4nder bestehen;
Recht auf Berichtigung gemu00e4u00df Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzu00fcgliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollstu00e4ndigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollstu00e4ndigen Daten;
Recht auf Lu00f6schung gemu00e4u00df Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Lu00f6schung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausu00fcbung des Rechts auf freie Meinungsu00e4uu00dferung und Information, zur Erfu00fcllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gru00fcnden des u00f6ffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausu00fcbung oder Verteidigung von Rechtsanspru00fcchen erforderlich ist;
Recht auf Einschru00e4nkung der Verarbeitung gemu00e4u00df Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschru00e4nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten u00fcberpru00fcft wird, wenn Sie eine Lu00f6schung Ihrer Daten wegen unzulu00e4ssiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschru00e4nkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausu00fcbung oder Verteidigung von Rechtsanspru00fcchen benu00f6tigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benu00f6tigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gru00fcnden Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gru00fcnde u00fcberwiegen;
Recht auf Unterrichtung gemu00e4u00df Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Lu00f6schung oder Einschru00e4nkung der Verarbeitung gegenu00fcber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfu00e4ngern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Lu00f6schung der Daten oder Einschru00e4nkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmu00f6glich oder ist mit einem unverhu00e4ltnismu00e4u00dfigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, u00fcber diese Empfu00e4nger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenu00fcbertragbarkeit gemu00e4u00df Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gu00e4ngigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die u00dcbermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemu00e4u00df Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung fu00fcr die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzu00fcglich lu00f6schen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestu00fctzt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmu00e4u00dfigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht beru00fchrt;
Recht auf Beschwerde gemu00e4u00df Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstu00f6u00dft, haben Sie u2013 unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs u2013 das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehu00f6rde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmau00dflichen Verstou00dfes.
16.2u2009WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWu00c4GUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES u00dcBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRu00dcNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG Fu00dcR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWu00dcRDIGE GRu00dcNDE Fu00dcR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN Ku00d6NNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN u00dcBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSu00dcBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRu00dcCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE Ku00d6NNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSu00dcBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

17) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und u2013 sofern einschlu00e4gig u2013 zusu00e4tzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdru00fccklichen Einwilligung gemu00e4u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen fu00fcr Daten, die im Rahmen rechtsgeschu00e4ftlicher bzw. rechtsgeschu00e4ftsu00e4hnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemu00e4u00dfig gelu00f6scht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfu00fcllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausu00fcbt, es sei denn, wir ku00f6nnen zwingende schutzwu00fcrdige Gru00fcnde fu00fcr die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person u00fcberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausu00fcbung oder Verteidigung von Rechtsanspru00fcchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausu00fcbt.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklu00e4rung u00fcber spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im u00dcbrigen dann gelu00f6scht, wenn sie fu00fcr die Zwecke, fu00fcr die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Wolf Racing Neuenstein GmbH & Co. KG u00b7 Max-Eyth-Strau00dfe 17 u00b7 74632 Neuenstein u00b7 Deutschland u00b7 E-Mail: info@wolf-racing.de